Familiengartenverein Belp
Herzlich willkommen
Wenn Sie naturverbunden sind und sich für eine ökologische Gartenbewirtschaftung interessieren, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtigen. Treten Sie ein: in unser Reich von Salaten, Kartoffeln, Tomaten, Lauch und vielem mehr. Unser kleines und gepflegtes Areal mit 37 Parzellen bietet eine bunte Vielfalt von Pflanzen an, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Nebst den vielen Sorten von Gemüsen kann man sich auch an Blumen, Beeren und Obst erfreuen. Jeder Gärtner oder jede Gärtnerin pflanzt, pflegt und hegt seinen Garten von Frühjahr bis Herbst, dass mit Stolz geerntet werden kann. Die vielen schönen Stunden in der Natur bedeuten für uns alle einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Unser gemütliches Gemeinschaftshaus mit der schönen Pergola ist der zentrale Ort zum Verweilen. Nebst unserem gemeinsamen Hobby, dem Gärtnern, kommen die gemütlichen Stunden in unserem Verein nicht zu kurz. Wir wünschen Ihnen nun einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Webseite, und würden uns freuen, Sie als Besuch in unserem schönen Areal zu begrüssen.
Aktuelles
Tipps und Tricks
Verdiente Winterruhe. Die letzten schönen und angenehmen Tage im November konnten noch genutzt werden, um den Garten zu räumen, die Beete zu mulchen und in den Winterschlaf zu schicken. Einzig Wintergemüse wie z. B. Nüsslisalat, Rosen- und Federkohl dürfen noch aufs Abernten warten. Was kann noch gemacht werden? Das Werkzeug kann gereinigt und gewartet werden, das Gartenhaus, falls vorhanden, wird das letzte Mal in dieser Saison geputzt und sonst bleibt nur noch, die Füsse hochzulegen und entspannt auf die nächste Gartensaison zu warten.
Vereinsleben
Freie Parzelle. Immer wieder wird auf dem Areal des Familiengartenvereins eine Parzelle frei. Dies hat mannigfaltige Gründe: Wegzug in eine andere Gemeinde oder in eine Stadt, altershalber, fehlende Zeit oder man hat die Freude an der Gartenarbeit verloren. Besteht Interesse an der Gartenarbeit und an der Geselligkeit im Familiengartenverein? Willkommen sind Familien, Paare oder Einzelpersonen. Die Gartenarbeit bietet z. B. einen Ausgleich zum Job oder man schätzt es, die Früchte, die Gemüse und die Kräuter, die man isst, selber anzubauen. Wer darf sich melden? Alle Interessierten mit Wohnsitz in Belp. Der FGV-Präsident Simon Berger oder seine Stellvertretung zeigen gerne die Parzelle und geben Auskunft über alles rund um den Verein, info@fgvbelp.ch.
Fondue-Plausch. Am 15. November fand der gut besuchte Fondueplausch im Gemeinschaftshaus statt. Es war ein gemütlicher Abend mit einem feinen Glauser-Fondue und mit gespendeten leckeren Desserts.