Familiengartenverein Belp
Herzlich willkommen
Wenn Sie naturverbunden sind und sich für eine ökologische Gartenbewirtschaftung interessieren, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtigen. Treten Sie ein: in unser Reich von Salaten, Kartoffeln, Tomaten, Lauch und vielem mehr. Unser kleines und gepflegtes Areal mit 37 Parzellen bietet eine bunte Vielfalt von Pflanzen an, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Nebst den vielen Sorten von Gemüsen kann man sich auch an Blumen, Beeren und Obst erfreuen. Jeder Gärtner oder jede Gärtnerin pflanzt, pflegt und hegt seinen Garten von Frühjahr bis Herbst, dass mit Stolz geerntet werden kann. Die vielen schönen Stunden in der Natur bedeuten für uns alle einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Unser gemütliches Gemeinschaftshaus mit der schönen Pergola ist der zentrale Ort zum Verweilen. Nebst unserem gemeinsamen Hobby, dem Gärtnern, kommen die gemütlichen Stunden in unserem Verein nicht zu kurz. Wir wünschen Ihnen nun einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Webseite, und würden uns freuen, Sie als Besuch in unserem schönen Areal zu begrüssen.

Aktuelles
Tipps und Tricks
Erste Arbeiten erledigt. es.Die ersten Arbeiten für den Garten konnten schon oder können jetzt erledigt werden. Jetzt wäre auch Zeit, wenn man es nicht schon gemacht hat, einen Pflanzplan zu erstellen. Den Bestand an Samen kontrollieren und ergänzen, was fehlt, bietet sich jetzt an. Wer seine Beete nicht schon im Herbst für das Frühjahr vorbereitet hat, kann dies auch schon langsam angehen. Dann kann bei länger anhaltenden warmen Frühlingstagen mit der Ausaat von Frühjahrsgemüsen wie Kohlrabi, Salate, Sellerie, Rüebli, Kefen usw. begonnen werden.

Wer seine Tomaten selbst ziehen will, kann diese zuhause schon vorziehen. Sobald die ersten Pflanzen die Erde durchbrechen, empfiehlt es sich, sie bei warmem gutem Wetter tagsüber schon etwas auf den Balkon oder die Terrasse zu stellen. So können sie sich schon etwas abhärten und die Pflanzen wachsen kräftiger.l
Dann freuen wir uns auf ein erfolgreiches neues Gartenjahr. Sind wir gespannt, wie sich das Wetter in diesem Jahr gestalten wird. Laut hundertjährigem Kalender gibt es ein eher feucht-warmes Jahr.

Vereinsleben
Neues Vorstandsmitglied. sb. Mit einem guten Nachtessen startet die diesjährige HV im Restaurant Kreuz. Mit fast 70 Teilnehmenden war die anschliessende Hauptversammlung gut besucht. Der Vorstand freut sich, dass so viele Aktivmitglieder daran teilnehmen. An der Versammlung sind der Präsident Simon Berger und der Kassier Stefan Leupi im Amt bestätigt worden. Neu in den Vorstand wurde Sonja Mohni als Beisitzerin gewählt. Wir wünschen den Wiedergewählten und Sonja viel Freude bei den Vorstandstätigkeiten. Beim Traktandum Mutation teilt der Präsident stolz mit, dass alle Gartenparzellen wieder besetzt sind. Paul und Erika Blaser wurden nach 48 Jahren aktivem Gärtelen verabschiedet. Mit ihrem Ehrenmitglied-Status bleiben sie uns noch erhalten. Die Jahresrechnung wurde dank der exakten Buchführung von unserm Kassier angenommen und dem Vorstand somit Decharge erteilt. Im Budget sind fürs neue Jahr keine grösseren oder speziellen Ausgaben geplant. Zügig und reibungslos bearbeiteten die Versammlungsteilnehmenden noch einen Antrag eines Aktivmitgliedes. Nach diversen Informationen vom Präsidenten endet die diesjährige Versammlung und der gemütliche Teil wurde eingeläutet.