Familiengartenverein Belp

Herzlich willkommen

Wenn Sie naturverbunden sind und sich für eine ökologische Gartenbewirtschaftung interessieren, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtigen. Treten Sie ein: in unser Reich von Salaten, Kartoffeln, Tomaten, Lauch und vielem mehr.  Unser kleines und gepflegtes Areal mit 37 Parzellen bietet eine bunte Vielfalt von Pflanzen an, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Nebst den vielen Sorten von Gemüsen kann man sich auch an Blumen, Beeren und Obst erfreuen. Jeder Gärtner oder jede Gärtnerin pflanzt, pflegt und hegt seinen Garten von Frühjahr bis Herbst, dass mit Stolz geerntet werden kann. Die vielen schönen Stunden in der Natur bedeuten für uns alle einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Unser gemütliches Gemeinschaftshaus mit der schönen Pergola ist der zentrale Ort zum Verweilen. Nebst unserem gemeinsamen Hobby, dem Gärtnern, kommen die gemütlichen Stunden in unserem Verein nicht zu kurz. Wir wünschen Ihnen nun einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Webseite, und würden uns freuen, Sie als Besuch in unserem schönen Areal zu begrüssen.

Aktuelles

Tipps und Tricks

Heisse Temperaturen. Der August zeigte sich von der heissen Seite. Es lechzten nicht nur Mensch und Tier nach Abkühlung und Flüssigem, auch die Pflanzen im Garten wollten regelmässig gegossen werden. Bei einigen Pflanzen – wie z. B. Tomaten, Peperoni und Auberginen – haben die Früchte auch schon einen Sonnenbrand erlitten. Doch trotz der Schäden sind diese Früchte noch essbar. Wagte man sich trotz der heissen Temperaturen doch nach draussen, konnte ein Phänomen beobachtet werden: Einige Bäume wie Platanen, Nussbäume oder auch Kastanien haben schon wie im Herbst braune Blätter, die abgestorben am Boden liegen. Doch anders als im Herbst ist dies eine Reaktion auf den Trockenheitsstress der anhaltenden Hitze, um so den Verdunstungsprozess zu reduzieren. Was vor noch nicht allzu langer Zeit ein eher seltenes Phänomen war, wird durch den Klimawandel wohl immer häufiger zu beobachten sein.

Wie kann ich meinen Pflanzen helfen? Wenn es immer heissere Sommer gibt, sollte man z. B. die Pflanzen gut giessen, vor allem die Bäume und Beeren nicht vergessen. Auch empfiehlt es sich, bei den Tomaten das Laub nicht zu entfernen, die Früchte können sich dahinter "verstecken" und erleiden keinen Sonnenbrand. Gegen Ende Saison "köpft" man die Tomatenstaude, damit die Früchte noch gut am Strauch nachreifen können.

Vereinsleben

Beliebtes Gartenfest. sv. Auch in diesem Jahr hat der Familiengarten-verein sein traditionelles Gartenfest durchge-führt. Im Jahre 1983 fand das 1. Gartenfest statt. Daher wurde am 12. August ein spezielles Fest unter dem Motto «40 Jahre Gartenfest» gefeiert. Nach einem kühlenden Regenguss bei den Vorbereitungsarbeiten am Morgen wurde das Fest an-schliessend mit Wetterglück verwöhnt. Viele Gäste fanden sich über den ganzen Tag verteilt im Vereinsareal ein, um mit dem FGV Belp das Jubiläum zu feiern. Die Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss von köstlichen Speisen und Getränken sowie unterhaltender Ör-
gelimusik der Örgelifründe Belp. Natürlich durfte das beliebte Zwirbelen mit den ansprechenden Preisen nicht fehlen. Auch für die Un-terhaltung und das Wohl der kleinen Gäste wurde gesorgt. So konnte auf der Parzelle der Gartenkinder gespielt, gebastelt und gezeichnet werden. Es war ein Fest für Gross und Klein. Der Verein und das OK bedanken sich bei den treuen Gästen sowie den Helfenden, die die Durchführung des Festes erst ermöglichen.