Herzlich Willkommen
Wenn Sie Naturverbunden sind, und sich interessieren für eine ökologische Gartenbewirtschaftung, dann sind Sie auf dieser Seite am richtigen Ort. Treten Sie ein: in unser Reich von Salaten, Kartoffeln, Tomaten, Lauch und vielen mehr. Unser kleines aber gepflegtes Areal mit 37 Parzellen bietet eine bunte Vielfalt von Pflanzen an, welche wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Nebst den vielen Sorten von Gemüse, kann man sich auch über Blumen, Beeren und Obst erfreuen. Jeder Gärtner oder Gärtnerin pflanzt, pflegt und hegt seinen Garten von Frühjahr bis Herbst so, dass zuletzt mit Stolz geerntet werden kann. Die vielen schönen Stunden in der Natur bedeuten für uns alle einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Unser gemütliches Gemeinschaftshaus mit der schönen Pergola ist der zentrale Ort zum Verweilen. Nebst unserem gemeinsamen Hobby dem Gärtnern, kommen die gemütlichen Stunden in unserem Verein nicht zu kurz. Wir wünschen Ihnen nun einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Webseite, und würden uns freuen Sie als Besuch in unserem schönen Areal zu begrüssen.
Neues Leben im Garten
Damit in der kommenden Gartensaison allerhand Bewohner im Garten einziehen dürfen, kann der Winter für den Bau eines Insektenhotels genutzt werden. Diese lassen sich aus wenigen Materialien ganz einfach selbst errichten. Auf naturschutz.ch findet sich eine Anleitung dazu.
Tipps für den März
Der Familiengarten Verein Belp bietet Ihnen hier einige Tipps an, welche zurzeit in einem Gemüse- oder Hausgarten aktuell sind. Selbstverständlich ist das nur eine kleine Auswahl von Hinweisen die wir anbieten. Zu berücksichtigen gilt es immer die aktuelle Wetterlage, und die momentane Situation, welche die Jahreszeit bietet.
- Frühjahrsputz im Garten machen
- Gemüsebeete neu anlegen
- Unkraut frühzeitig entfernen
- Schnittsalat und Radiesli aussäen
- mehrjährige Kräuter pflanzen
- Tomaten unter Glas aussäen
- Sommerblumen im Frühbeet anziehen
- Frühbeet an sonnigen Tagen lüften
- bei Frostgefahr empfindliche Pflanzen und Saate schützen
- Erdbeerbeete lockern